Zeichnen als sinnliches Vergnügen und Arbeit zugleich, meist in allen Schwarz-Weiß-Varianten mit Grafit und Tusche, zwischen erlebter und erfundener/empfundener Wirklichkeit. Meine Ausgangssituation: der Mensch in seinen zeitgeschichtlichen, mythologischen und literarischen Bezügen, seine physische und psychische Existenz, sein Hoffen undTräumen, seine Not und seine Lust.
So versuche ich auch, die kollektiven und individuellen Probleme unserer Tage ins Bild zu setzen wie Ausgrenzung, Vertreibung und Bedrohung, Labilität und Verletzlichkeit. Dies geschieht unter ausschließlicher Verwendung der menschlichen Gestalt als Zeichen und Metapher, deren Körperausdruck und Gestik. Zugleich können grafische und kompositorische Mittel wie Streuung, Zusammenballung, Fragmentierung und Überlagerung/Überblendung die Komplexität von tiefgreifenden Erfahrungen/Erinnerungen verdeutlichen.
Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.